Vollversammlung
Vollversammlungen in 2025:
Mittwoch, 14.05.25 um 19.00 Uhr, THW Ergolding
Mittwoch, 12.11.25 um 19.00 Uhr, vorauss. in Essenbach
Wir suchen für die Nachwahlen Kandidat:innen der Jugendverbände, die sich im Vorstand des KJR engagieren wollen. Ihr könnt euch vor der Vollversammlung über die Tätigkeiten des Vorstandes direkt informieren oder vorher bei uns anfragen unter .
Alle Unterlagen werden fristgerecht an alle Delegierten versandt.
Die Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium des Kreisjugendrings. Dabei treffen sich jeweils im Frühjahr und Herbst jeden Jahres die Vertreter:innen aller Mitgliedsverbände, um den Bericht des Vorstands entgegenzunehmen, Anträge zu verschiedenen Themen zu behandeln und dem Vorstand Aufträge für die Zeit zwischen den Versammlungen zu geben. Alle zwei Jahre wählen die Delegierten aus ihrer Mitte die:den Vorsitzende:n, die:den Stellvertretende:n Vorsitzende:n und die sieben weiteren Vorstandsmitglieder als Beisitzer:innen.
Die Delegierten der Vollversammlung sind wie folgt auf die derzeit 19 Verbände aufgeteilt:
Verzeichnis Vertretungsrechte HVV 2024

HVV Pauluskirche Ergolding, 13.11.2024
Zum erstem Mal im Gemeindesaal der Pauluskirche in Ergolding durfte uns die Dekanatsjugendreferentin Sabrina Schmidt im gefüllten Saal begrüßen. Sie berichtete später auch von ihrer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und den Veranstaltungen der Evangelischen Jugend im Dekanat Landshut. Zu Beginn begrüßte der Vorstandsvorsitzende Markus Binder alle Anwesenden. Darunter befanden sich die Delegierten und weitere Gäste der zahlreichen Jugendverbände und Jugendorganisationen aus dem Landkreis. Als Vertreter des Kreistags und als Stellvertretender Landrat bedankte sich Sebastian Hutzenthaler mit herzlichen Worten beim KJR für die wundervolle Hingabe und Planung für das Ferienprogramm im Landkreis Landshut und alle weiteren erfolgreichen Projekte wie die JugendkulTour, das DemokratieMobil und die Arbeit mit den vielen Ehrenamtlichen.
Zum Schwerpunktthema "Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" wurden zwei Referent:innen des SPDI beim Diakonischen Werk eingeladen. Sie berichteten von den Auswirkungen von Corona und der jetzigen Situation, in der Kinder und Jugendliche aufwachsen. Peergroups, Freunde und Freundinnen, sowie Bewegung draußen sind äußerst wichtig für das Aufwachsen. Das fehlt vielen Kindern zum Teil, sie sollen dazu ermutigt werden und als Jugendleitungen haben sie die Möglichkeit, viel mit den Kindern und Jugendlichen zu unternehmen und für sie als Ansprechparter:innen da zu sein. Sie bekamen für die sehr interessanten Ausführungen viel Lob und Applaus vom Gremium.
Im Anschluss berichtete Laura Wisniewsky über ihre Arbeit zur diesjährigen Europawahl, zur Podiumsdiskussion „Jetzt red i“ mit Europakandidat:innen in der Poschinger Villa, zum DemokratieMobil und dem DemokratieFestival MOKRA.
Anschließend wurde der Nachtragshaushalt beschlossen, die neuen Förderrichtlinien und das Schutzkonzept vorgestellt, die Jahresplanung 2025 und der Haushalt 2025 vorgestellt und beschlossen.
Die Delegierten wählten danach wieder einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende Markus Binder stellte sich erneut zur Wahl. Nachdem er keinen Gegenkandidaten hatte, bestätigten ihn die Delegierten einstimmig in seinem Amt. Die Position der zweiten Vorsitzenden hat erneut Sabine Schweibold inne. Ins Amt der Beisitzer:innen wurden gewählt: Konrad Lazar, Andrea Ideli, Bastian Schwarz, Johannes Schlieter, Carolin Stiegler und Mascha Sidorova-Spilker. Als Kassenprüfer:innen Edeltraud Brandstetter, Franziska Brötsch und Robert Ostner.
Zum Schluss wurden noch Infos aus der Geschäftsstelle und einige Termine bekannt gegeben und es folgte ein Grußwort von Lea Schröter vom Vorstand des Bezirksjugendring Niederbayern. Auch sie dankte dem KJR mit all seinen Mitarbeiter:innen und den vielen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit. Der Antrag der DGB-Jugend wurde einstimmig angenommen.
Die Herbstvollversammlung wurde mit der Nachfrage und Bekanntmachung von Wünschen und Anträgen abgerundet. Die Vollversammlung war damit wieder sehr informativ und wurde gut umgesetzt. Im Anschluss saßen noch einige Delegierte, Mitarbeitende und Gäste beisammen zum Austausch und Ideen sammeln.