Herzlich willkommen!
Aktuelles und Informationen zu Projekten und Links zu aktuellen Bedingungen in der Jugendarbeit.
Hier geht es zu den aktuellen Berichten in der Presse.
Wir wünschen allen Beteiligten in der Jugendarbeit, allen Kindern und Eltern eine gute Zeit. Euer KJR-Team
AKTUELL: Unsere Geschäftsstelle ist am Freitag, 08.12.23 ganztags geschlossen. Auch in den Weihnachtsferien bleibt unsere Geschäftsstelle vom 27.12.23 - 05.01.24 geschlossen.

Vom 22. bis 26. November war es wieder so weit: Über 2000 Spiele in allen Variationen, vom Karten- bis zum Strategiespiel, haben die Alte Kaserne in ein Spieleparadies für die ganze Familie verwandelt. Bei der offiziellen Eröffnung mit geladenen Gästen aus Politik, Bereiche der Jugendarbeit und Bildung und Wirtschaft gab es neben den Eröffnungsreden von Florian Lechner (Vorsitzender SJR) für die Veranstalter, 2. BGM Haslinger und Stellv. Landrat Satzl eine atemberaubende Akrobatik-Show der Gruppe Intoxication des ETSV 09 Landshut, ein traditionell gemeinsames Spiel und eine kulinarische Verköstigung für alle Gäste und Besucher:innen.
Bericht vom 25.11.23 in der Landshuter Zeitung hier zum Nachlesen.
An den Vormittagen am Donnerstag und Freitag kamen wieder zahlreiche Schulklassen aus Stadt und Landkreis zum gemeinsamen Spielen. Am Donnerstagnachmittag veranstaltete eine Gruppe Studierender der Hochschule Landshut das Projekt „Barrieren erfahren!“ im Clubraum der Alten Kaserne. Freitagnacht gab es mehrere Runden Werwolf und die Samstagnacht war die Pen&Paper-Begeisterten bis früh in die Morgenstunden reserviert. Alle hatten großen Spaß und wollen nächstes Jahr wiederkommen.
Hier gibt´s weitere Infos: www.landshuter-spieletage.de
Ergebnisse zur U18-Wahl zur Landtagswahl
In der Region Landshut haben die Kinder und Jugendlichen insgesamt 2973 Erststimmen und 2841 Zweitstimmen in insgesamt 25 Wahllokalen abgegeben. (Zur Region Landshut zählen zwei Wahlkreise)



Berichterstattung zur U18-Wahl in den verschiedenen Medien
Aktuelles Tagesgespräch in Bayern2 mit Laura Wisniewsky zum Nachhören
Bericht in der Landshuter Zeitung vom U18-Auftakt in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landrat Dreier, OB Putz und allen Kooperationspartnern in Stadt und Landkreis Landshut: U18-Wahl Pressekonferenz
Bericht im BR-Fernsehen vom 21.09.23 zum Wahlauftakt in der Altdorfer Mittelschule
Bericht in NiederbayernTV vom 20.09.23 von der Pressekonferenz ab Minute 5:51
Wahlalterabsenkung: Unterstütze vote16
Es gibt noch die Möglichkeit, sich ab 18 Jahren mit Unterschrift an der bayernweiten Kampagne vote16 teilzunehmen und das Volksbegehren zu unterstützen. Wir unterstützen die Forderung, das aktive Wahlalter generell bei allen Wahlen (bei Europawahlen 2024 schon möglich) auf 16 Jahre herabzusetzen. In einigen Bundesländern ist das schon so auf kommunaler Ebene. Bei uns in der Geschäftsstelle könnt ihr auch unterschreiben! Weitere Infos gibt es bei www.vote-16.de.

FERIENPROGRAMM 2023
Das diesjährige Ferienprogramm ist erfolgreich zu Ende gegangen. Viele Kinder und Jugendliche konnten unbeschwerte Zeiten in den Freizeiten und bei den Tagesveranstaltungen verbringen. Die Berichte findet ihr hier.
Ein großes Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, die wieder mit den Kindern und Jugendlichen unterwegs sein waren. Willst du auch Betreuer:in werden: Hier kannst du dich informieren.
Berichte von den Veranstaltungen findet ihr hier.
Aktueller Bericht von Niederbayern-TV über den Mitmachzirkus in Altdorf 2023:
Das neue Jahresheft 2024 mit allen Terminen und Infos gibt es wieder vor den Faschingsferien und wird in allen Landkreisschulen und den weiterführenden Schulen in der Stadt verteilt. Es wartet wieder ein buntes Freizeitprogramm mit spannenden Fahrten und Freizeiten.
WEITERE NEWS
Rückblick des Juleica-Grundkurs 1 vom 28.-30. Oktober im Trachtenkulturzentrum Holzhausen (Rückblick von Alina Höner)
Die Zusatzförderrichtlinien wurden in der Frühjahrsvollversammlung am 14.04.21 verabschiedet. Sie gelten für alle Mitgliedsverbände des KJR Landshut, hier zum Download. Auch für 2023 gelten die Zusatzförderrichtlinien weiter.
Die Online-Anmeldung für die Jugendleiter:innen-Ausbildung und weitere Fortbildungen ist hier möglich.
Unsere Geschäftsstelle ist am 2. Oktober 23 geschlossen, sonst täglich zu unseren Öffnungszeiten besetzt. Wir sind per Mail und Telefon erreichbar: Hier geht`s zu den Kontaktdaten.
Der Verleih findet immer montags und donnerstags zwischen 14.00 und 17.30 Uhr statt, bitte fragen Sie uns direkt unter und 0871/1432091 an.
Zuschussrichtlinien mit Zusatzförderung verlängert
Die Sonderzusatzförderung von 2021 wurde vom Vorstand auch für 2023 verlängert. Damit erhalten die Jugendverbände und die berechtigten Vereine höhere, z. T. doppelte Fördermöglichkeiten für Freizeiten, Jugendbildung, Geräte und Ausstattung. Anträge können jederzeit gestellt werden und müssen bis spätestens 30.11.23 beim KJR Landshut mit den entsprechenden Anträgen und Unterlagen eingereicht werden.
Neuer Fördertopf: Verdienstausfall für Ehrenamtliche bei Freistellung nach dem Jugendarbeitfreistellungsgesetz (JArbFG)
Wenn Ehrenamtliche mit Kindern und Jugendlichen z. B. bei Freizeiten länger unterwegs sind, können sie sich von ihrem Arbeitgeber freistellen lassen. Dies geht mit einem Antrag, den der Arbeitgeber nur mit einem wichtigen betrieblichen Grund ablehnen kann. Für diese Zeit kann der Arbeitgeber den Lohn fortzahlen oder nicht, es besteht hier keine Verpflichtung. Hier kann der KJR nun einspringen und bis zu 312 € pro Arbeitstag (max. 10) erstatten. Mit Antrag und Nachweisen vom Arbeitgeber kann diese Förderung von allen Ehrenamtlichen der Mitgliedsverbände und des KJR beantragt werden.
Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen...
"Was machen die Panzer da?"
"Warum müssen die Kinder im Keller schlafen?"
"Warum flüchten die Familien aus ihrem Zuhause?"
Der Krieg in der Ukraine macht vielen Menschen Angst. Unsere Kinder können diese Angst spüren und sind verunsichert. Sie übertragen die derzeitige Situation auf ihr eigenes Leben und haben deshalb viele Fragen und Sorgen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern über diesen Krieg kindgerecht sprechen, damit sie es verarbeiten und einordnen können.
Der Bayerische Erziehungsratgeber www.baer.bayern.de möchte Sie bei diesem schwierigen Thema unterstützen.
Aktuelle Infos für Geflüchtete und Unterstützende
Viele Flüchtlinge aus der Ukraine leben in Stadt und Landkreis Landshut. Das Bayerische Innenministerium informiert zu allen allgemeinen Fragen in Bezug auf Registrierung, Unterbringung und Versorgung der Menschen.
Die Stadt Landshut möchte mit den folgenden Informationen sowohl Betroffene als auch Bürgerinnen und Bürger unterstützen:
Informationen des Bayerischen Innenministeriums: Zum Infoportal www.ukraine-hilfe.bayern.de
Alle Fragen rund um Hilfsangebote, Spenden und Unterbringung richten Sie an die E-Mail-Adresse ukrainehilfe@landshut.de.?subject=Anfrage">ukrainehilfe(at)landshut.de.
Herbstvollversammlung 2023 am 15. November, 19.00 Uhr
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Landshut, Veldener Str. 15, 84036 Landshut
Ansprechpartner, Infos und Beratungsangebote
Beratungsangebote sind gerade auch in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger. Wen kann ich fragen, wenn ich Kummer zuhause habe, jemanden zum Reden brauche oder nicht mehr weiter weiß? Es gibt sowohl im Landkreis Landshut als auch bundesweit Beratungsangebote, die kostenlos und anonym genutzt werden können. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann deshalb auch sinnvoll ergänzt werden. Schreiben Sie dazu einfach an .